Bei der Behandlung mit Eigenfett handelt es sich um einen kleinen operativen Eingriff, der ambulant und in örtlicher Betäubung erfolgen kann.
Um die Fettzellen zu gewinnen, führen wir zunächst eine kleine Fettabsaugung durch:
Aus einem unauffälligen Körperbereich, wie der Innenseite Ihres Knies, Ihrem Bauch, der Hüfte oder einer anderen Stelle Ihrer Wahl, werden Fettzellen entnommen.
Die entnommenen Fettzellen werden anschließend in eine bestimmte Gewebeschicht injiziert.
Die Technik der Unterspritzung richtet sich nach der Ursache der Faltenbildung. Durch die sogenannte „Tunneltechnik“ kann unter anderem eine Einzelfalte unterspritzt werden. Die Faltenbehandlung mit Eigenfett bietet hierbei sehr viele Möglichkeiten.
Zur Gewinnung der Fettzellen arbeiten wir mit der Wasserstrahl-assistierten Fettabsaugung (WAL).
Diese Methode ermöglicht eine besonders schonende Absaugung des Fettes. Dabei werden kaum empfindliche Fettzellen bei der Entnahme zerstört.
So bewahren die Zellen ihre Eigenschaft, zu einem großen Teil an der gewünschten Stelle anzuwachsen:
Denn ein Teil der transplantierten Fettzellen wächst nach dem kleinen Eingriff an dem Ort der Injektion nicht wieder an.
Die Wahrscheinlichkeit für das Anwachsen liegt bei ca. 70 % und kann nicht genau vorhergesagt werden. Da nicht der Gesamtanteil des injizierten Fettgewebes anwächst, wird der behandelte Bereich daher etwas überfüllt.
Für ein gewünschtes und dauerhaftes Ergebnis kann es u. U. also notwendig werden, die Behandlung mit Eigenfett zu wiederholen.