Nachdem im Beratungsgespräch mit Ihnen entschieden wurde, welcher Eingriff genau durchgeführt werden soll, bekommen Sie alle Vorbereitungsunterlagen mit nach Hause.
Am Operationstag werden zunächst im Stehen Fotos angefertigt. Nach der OP-Vorbereitung wird dann genau eingezeichnet, wo was entfernt werden muss. Dann erfolgt die Betäubung.
Betäubungsverfahren bei der Schamlippenverkleinerung
Unabhängig vom Umfang und der Dauer der Schamlippenverkleinerung reicht grundsätzlich eine örtliche Betäubung aus. Damit die eigentliche Betäubung nicht so unangenehm empfunden wird, wird vorher eine spezielle Creme aufgetragen, die schon die Oberfläche betäubt.
Auf Wunsch wird vorher auch schon ein Medikament für den sogenannten “Dämmerschlaf” gegeben. Dadurch verschwindet die bei den meisten Frauen vorhandene Angst vor dem Eingriff weitgehend.
Die Betäubung hält sehr viel länger an, als die Operation eigentlich dauert und sorgt so meistens für einen schmerzfreien Tagesverlauf. In den kommenden Tagen kann es zu einem brennenden Gefühl und Spannungsgefühlen kommen. Dagegen helfen übliche Schmerzmittel sehr gut.
Die entstehenden Wunden werden sehr sorgfältig mit einem auflösbaren Faden vernäht. So brauchen später keine Fäden gezogen werden. Zum Abschluss werden Vorlagen zum Schutz angelegt, es erfolgt jedoch kein fester Verband.
Dauer des Eingriffes und Aufenthaltes
Je nach Aufwand und Schwierigkeitsgrad dauert der gesamte Eingriff des Schamlippen-Verkleinern zwischen 45 und 90 Minuten. Anschließend ruhen Sie sich in unseren gemütlichen Zimmern noch aus und können gegen Mittag wieder nach Hause. Längere Fahrten als ein bis zwei Stunden sollten Sie an diesem Tag vermeiden. Sollten Sie eine weite Anreise haben, dann empfehlen wir eine Übernachtung im Hotel. So können Sie am nächsten Tag vor Ihrer Heimreise nochmals zu einer Kontrolluntersuchung zu uns kommen.
Worauf muss ich vor der Operation achten?
Sie sollten den Zeitpunkt für den Eingriff so planen, dass die nächste Menstruation nicht innerhalb der nächsten zwei Wochen zu erwarten ist. Die Regelblutungen können ein erhöhtes Infektionsrisiko nach sich ziehen und sollten somit nicht in die erste Abheilungsphase fallen.
Wichtig ist auch, sämtliche blutverdünnenden Medikamente rechtzeitig, d.h. mindestens 14 Tage vor der Operation, abzusetzen. Dazu zählen u.a. gängige Schmerz- und Grippemittel wie Aspirin oder Thomapyrin. Auch homöopathische Mittel wie Johanniskraut oder grüner Tee können die Blutungszeit verlängern und damit für ein erhöhtes Nachblutungsrisiko sorgen. Wenn Ihnen von einem Arzt ein blutverdünnendes Dauermedikament verordnet wurde, dürfen Sie es nur nach Rücksprache absetzen. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte unbedingt an uns.
Wir empfehlen am Operationstag bequeme und weite Kleidung mitzubringen.
Sie können am Tag des Eingriffs normal frühstücken, da die Operation in örtlicher Betäubung durchgeführt wird und Sie nicht nüchtern bleiben müssen.
Worauf muss ich nach der Schamlippenverkleinerung achten?
Für die ersten Tage bis zu einer Woche nach der Schamlippenverkleinerung sollten Sie sich schonen. Wenn Sie eine überwiegend sitzende Tätigkeit haben, dann sollten Sie sich einige Tage freinehmen. Tragen Sie weiterhin bequeme und weite Kleidung.
Danach sind Sie typischerweise wieder im normalen alltäglichen Umfang belastbar. Sie sollten allerdings jegliche Aktivitäten vermeiden, die zu einer vermehrten Reibung in dem Intimbereich führen. So ist Fahrrad fahren oder reiten unbedingt zu unterlassen!
Sportliche Aktivitäten sollten Sie in jedem Fall für die ersten vier bis sechs Wochen vermeiden. Näheres dazu wird Ihnen, abhängig von Ihrem Sport, im Beratungsgespräch erläutert.